All, Universum, Landschaft und Raum
#Sozialarbeit als Arbeit am Sozialen
- nicht an Körpern
- nicht an Psychen
(work in progress)
Textsorte: Memo, Tabu | #QDw3c #CastelbergerNode #ZwingliWars
Die nächsten Termine/Tasks
#CastelbergerNode
ist das neue 1st Friday #Sozialarbeit-Stammtisch
7. Dezember 2018, 16–18h, Asylstrasse 9, 8032 Zürich
#wks18
ist das neue #ServicePublic mit philipp meier und stefan m. seydel/sms ;-)
Montag, 3. Dezember 2018, 12h, #wks18, Ort
#Nachtstream
Sonntag, 2. Dezember 2018, Nachtstream mit @ariqrzd und @sms2sms #CastelbergerNode
nachträge und notizen:
zu den Fragen:
Sonntag 2. Dezember 2018
Vormittags. Arbeit mit @klosterarbeiten
Schnelle Notizen aus den Arbeitsergebnissen
Links
/sms ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sms2sms
#Medienwechsel
#SmartSetting
#CastelbergerNode
#ZwingliWars
#CommunautiC
#SocialMakerSpace
Stefan m. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Autor, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: #dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi)