Das F-Wort: #Fakten

Warum Universität in der ungefähr gleichen Position ist, wie vor 600 Jahren die katholische Kirche im Konzil zu Konstanz am Bodensee: Ein Bordell.

3.3.19 | 15:33h re:load für aktuellen Stand| Ein Live-Blogging. Start: Samstag, 2. März 2019, 20:39h | #ZwingliFilm #medienlǝsɥɔǝʍ #CastelbergerNode WikiDienstag.ch

über das verfertigen von Gedanken in einem #SNAPeriment

Was sind Fakten?

Was sind Lügen?

Das Schweigen der im Feuilleton blökenden Professoren

Tweet, Links, Verzettelungen

Social Media: Twitter, Instagram, Soundcloud, Wikipedia via @sms2sms

Stefan M. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Autor, Künstler.

Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.comdurch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: #dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi)

--

--

@sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)
@sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)

Written by @sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)

@sms2sms | #dfdu AG konstellatorische kommunikation | ex rebell.tv | dfdu.org | blog: dissent.is | vlog: WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | #Xerocracy | #Commonism

No responses yet