Archiv (MakingOf) #ScriptedCulture 1/2/3 #SmartCuration #SmartSetting #L4CC
Chronologie einer Gesprächsreihe (aufsteigend)
- Definition #SmartSetting bei meta.wikimedia.org
- #SmartSetting — Entwicklung Definition (2019)
- #ScriptedCulture 5 — Was war Film? (LiveBlogging | Schlussnotizen in 3)
- #ScriptedCulture 4 — Was war Kunst? (LiveBlogging)
- #SozialDigital — 26.05.18 #Sozialarbeit (LiveBlogging | Übungen)
- #Scripted Culture 1/2/3 — Das letzte Setting (Meta)
- #ScriptedCuture 3 — Was war ein Bild? (Schlussnotizen 1–5)
- #ScriptedCulture 1/2/3 — Das Märchen vom Krieg (Meta)
- #ScriptedCulture 2 — Was war Bibliothek?
- #ScriptedCulture 1 — Was war die Idee des besseren Arguments?
- #SmartCuration — Was war Kritik? (2017)
[Textsorte: Traum, Bekenntnis]
Organisation:
scriptedculture.com | Facebook LIVE-streams | Terminübersicht
- ZHdK Department Cultural Analysis, Verantwortlich: Christoph Weckerle
- ZHdK Plattform Kulturpublizistik, Verantwortlich: Ruedi Widmer
- ZHdK E-Learning, paul.zhdk.ch, Verantwortlich: Renato Soldenhoff
[Textsorte: Traum, Bekenntnis]
A | Das Setting von #SmartCuration
B | Das Setting von #ScriptedCulture
Das Setting…
… in welchem ich — gerade jetzt, beim Notizen machen über das Arbeitsssetting — bin: Auf der Fahrt zum…
(Setting am) #OpenEducationDay
heute verwendete Hashtags sind zudem: #OER #OERessourcenheute
Beobachtung von für (Lern?) Settings:
#Architektur #Sozialarbeit
(…)
#Raumforschung
(…)
Von “der Öffnung des Podiums zum Publikum” bis zur “Kommentarspalte”
(…)
Liebe An- und Abwesende (Albert Einstein, 1930)
Das Fehlen der Worte
Die Störung durch Technologie
(…)
Disziplinierung durch Disziplin
- Inter-Disziplinarität
- Trans-Disziplinarität
- Konvergenz als das “ das Zusammenwachsen kleinerer Netzwerke zu grösseren Verbänden”
#DearDemokratie als Setting
Anarchie als #NextSetting
ok — die Könige (und Bischöfe) hatten ja gar nicht so unrecht. Demokratie blieb eine Enttäuschung. 200 Jahre sind genug.
#NextSetting
2do-liste
Stefan m. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Autor, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: #dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi)