Das Märchen vom Krieg, #DearDemocracy & 200 Jahre sind genug
Nur Märchen sind wahr.
Das Geschwätz von Wahrheit — in lateinischer (und damit für “das Zielpublikum” gänzlich unverständlicher) Sprache, unter Beigabe von viel süsslichem Weihrauch — damit hat #Neuzeit #Aufklärung #Moderne Schluss gemacht. Radikal. Für immer und ewig. Es sollte anders weiter gehen. (Was war Bibliothek?)
EIGENTLICH
Dass dir das nicht einmal mehr WISSENSCHAFT erklären mag, das ist ein Zeichen. Das wäre ein Zeichen. Ein deutliches. Sie müssten sagen:
“Wir haben die Zeichenkette Wahrheit beibehalten. (Aus strategischen Gründen. Wir wollten ja Kohle für unsere Professuren und mussten pragmatische Entscheidungen machen.) Wir nutzten aber den Begriff Wahrheit subversiv anders: Wir grenzten Wahrheit nicht mehr von Lüge ab, sondern von Falschheit. Wir ersetzten die Inquisition durch den Prozess von Kritik. Wir schickten nicht mehr Hexen ins Feuer, wir machten Druck durch die Pressung von Gedanken durch die heisse Druckerpresse. Wir prüften Wahrheit im Abgleich mit unseren Annahmen (Hypothesen). Wir machten unsere Ideen, Gedanken, Informationen zu Objekten. Diese Objekte (idealerweise anonym distribuiert) sollten Objektiv — durch ein Objektiv —in der Ferne ganz Nah untersucht, geprüft und auf wahr/falsch hin zertifiziert werden…
Irgendwie so. Einfach den Worten nachgehen… Einfach den Worten auf die Buchstaben gucken… SPRCHE — DNKN — WRKLCHKT und du kannst sehen, was sich kultiviert hat… (Was war Kritik?)
EIGENTLICH
Sapere Aude. Selber Denken macht nicht nur sehr viel mehr Spass, es war DAS erklärte ZIEL von #Neuzeit #Aufklärung #Moderne: Die Befreiuung jeden einzelnen Körpers aus der sozialen Klebrigkeit (von Familie, Stand, Zugehörigkeit) jedweder Art. (Was war die Idee des besseren Arguments?)
EIGENTLICH
Eigentlich? Eigen TL ich
TL = Timeline
„Habe Mut, dich deiner eigenen TL zu bedienen!“ #ImmanuelKant
Wahrheit, Wirklichkeit, Realität
- Wahrheit schützt Tabus. Es weist auf Kultur hin.
- Wirklichkeit ist das, was vom WIR im ICH wirkt. (Guck doch einfach auf das Wort! Es ist alles drin! Es ist alles da! Aufklärung wollte aufdecken, nicht verklären, nicht vernebeln, nicht versumpfen…)
- Realität ist das, was sich durchgesetzt hat. (An der Realität kannst du Machtverhältnisse ablesen. Ablesen wie Trauben am Weinstock.)
200 Jahre sind genug.
Anarchie ist nicht die Abwesenheit von “Zivilisation”. GANZ IM GEGENTEIL.
#agree2disagree (frei nach Mani Matter)
Wenn Anarchie ist, wenn der Schnellere schneller, der Stärkere stärker, der Frechere Sieger — wozu bräuchten wir dann den Begriff Anomie?
Anarchie bezeichnet eine soziale Gruppe im Zustand der “Abwesenheit von Herrschaft”. Das ist alles andere als Chaos, Durcheinander, Willkür. GANZ IM GEGENTEIL.
Das erzählen dir die staatlich zwangsfinanzierten PR-Fritzen von #DearDemocracy nicht. Warum eigentlich nicht?
Natur — Kultur — Zivilisation
Natur ist das, was du machst. Einfach so. Natur musst du nicht lernen.
Kultur musst du lernen. Wir nennen es “Sozialisation”. Auch die Kinderchen der “Menschenfresser” haben Kultur. (Ok: Unsere Keule ist schöner verziert. Aber den “Menschenfresser” Kultur abzusprechen, ist intellektueller Quatsch. (Quatsch? — Die Zeichenkette #Bullshit meint heute das Gleiche. Es ist Quatsch.)
Zivilisation war das Ziel. Zivilisation grenzt sich von Vandalismus ab. Das Gegenteil von “blinder Zerstörungswut”, ist Kultivierung. Und was will “unsere Kultur”? — Eben:
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit.
Mit anderen Worten: “Abwesenheit von Herrschaft.”
Warum soll “die Herrschaft der Beherrschten” — eben: Demokratie! — das Ende der sozialen Fahnenstange sein? Das leuchtet keinem Aufgeklärten ein.
Wenn aber #DearDemocracy als “alternativlos” hingestellt wird, merkst du sofort: IRGENDWAS KANN DA NICHT STIMMEN…
/END OF CREDIBILITY
Internet ist nicht die Lösung, aber…
… mit der Entwicklung von HTML hat Tim Berners-Lee und seine Kollegen auf ein Problem, eine Herausforderung, auf einen Konflikt reagiert, welche als anfänglich also durchaus gewollte Unruhe in der akademischen Bibliothek loderte…
Internet als ein Wandel 2. Ordnung
#PaulWatzlawick — oder wenn Problemlösungen zum Problem selbst werden… Ein Sammelband “Paul Watzlawick reloaded” sollte schon im Herbst 2017 erschienen sein… EIGENTLICH
#Konvivalität #Conviviality
Chronologie einer Gesprächsreihe (aufsteigend)
- #SmartSetting — Definition und Link (2019)
- #ScriptedCulture 5 — Was war Film? (LiveBlogging | Schlussnotizen in 3)
- #ScriptedCulture 4 — Was war Kunst? (LiveBlogging)
- #SozialDigital — 26.05.18 #Sozialarbeit (LiveBlogging | Übungen)
- #Scripted Culture 1/2/3 — Das letzte Setting (Meta)
- #ScriptedCuture 3 — Was war ein Bild? (Schlussnotizen 1–5)
- #ScriptedCulture 1/2/3 — Das Märchen vom Krieg (Meta)
- #ScriptedCulture 2 — Was war Bibliothek?
- #ScriptedCulture 1 — Was war die Idee des besseren Arguments?
- #SmartCuration — Was war Kritik? (2017)
[Textsorte: Traum, Bekenntnis]
Stefan m. Seydel/sms ;-)
(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Autor, Künstler.
Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London (Frieze/Swiss Cultural Fund UK), im Deutsches Historisches Museum Berlin (Kuration Bazon Brock), in der Crypta Cabaret Voltaire Zürich (Kuration Philipp Meier) uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Diverse Ehrungen mit rocketboom.com durch Webby Award (2006–2009). Jury-Mitglied “Next Idea” Prix Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: #dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi)