#mediaFORTI 2.10.2017 stellt sich den Fragen des Publikums

--

https://twitter.com/OlafKunz/status/914390195826544640

Der nachfolgende Eintrag als Umsetzung in

((( rebell.tv ))) ˆping

Mo-Fr um 5 nach 12 #5n12 http://communautic.org/ping/

[Textsorte: Bekenntnis, Drama, Tabu]

WAS IST #mediaforti?

Was Mediaforti ist, weiss ich nicht. Ganz am Ende des Eintrags hat es drei Tweets. (“Das sind die Fakten. Bilden Sie sich selbst ihre Meinung.”) Sicher ist, dass Olaf Kunz das vorstellen wird, was als Angebot fürs “Sommerloch” vorgesehen war:

Seit der Kampa von @REPUBLIKmagazin im Herbst 2016, in welcher Journalisten gezeigt haben, wie schlimm dass es tatsächlich um Journalismus steht, ist es aber für “Medien mit Kuhzunft” ziemlich schwierig geworden, noch einmal ähnliche Aufmerksamkeit “aus dem Maschinenraum der Massenmedien” zu erhalten: Unirritiert, proaktiv, euphorisch wurden das CrowdFunding so lange gefeiert, bis es sich auch dem letzten #Kindersoldaten (Kurt Imhof) im hintersten Hinterstübchen aufklärte, dass die Jungunternehmenden aus dem Rotlichtmilieu an der Langstrasse Zürich die eigene Zunft zünftig und total in Blut und Boden stampften. Einen neuen linken Mainstream braucht das Land. Einen neuen linken Populismus. Starke Medien. #mediaforti (so?) Alle zusammen! Aufstehen und 3x: Wir sind das Volk.

Kurzum: Je schlimmer die Lage, um so lauter der Wille: Ran an die Rampe. Der Aboss wartet schon. Journalismus gleicht einem jeden dieser hinterhältigen Suicide Bomber, vor welcher jede grössere Menschansammlung panische Angst hat: “Meine Welt geht unter. Deine auch. PäNG.”

VERSCHWENDE DEINE WISSENSCHAFT

DIE EINLADUNG

DAS IST MEINE 1. FRAGE:

DAS IST MEINE 2. FRAGE:

DAS IST MEINE 3. FRAGE:

DIE REAKTION:

MEINE REAKTION AUF DIE 1. REAKTION:

“Eine moderne Vorstellung von Journalismus inkludiert und nutzt digitale Möglichkeiten.”

Prof. Dr. Manuel Puppis, Universität Fribourg, DCM

Die Autorisation ist eingetroffen. Damit eröffnen sich mir folgende Fragen:

  1. Wenn es einen “modernen Journalismus” gibt, was war dann der vor- oder nicht-moderne Journalismus? (So?)
  2. So weit ich sehe, wäre keine einzige Printausgabe einer Tageszeitung käuflich zu erwerben, würden Medienhäuser und ihr Journalismus nicht “digitale Möglichkeiten” inkludieren. Was meinen Sie mit “digitale Möglichkeiten inkludieren”?
  3. Sie nutzen die Unterscheidung <<Inklusion>Exklusion< in Bezug auf digitale und analoge “Möglichkeiten”? #PaulWatzlawick hat die Unterscheidung <<digital>analog< vor 50 Jahren definiert. Sie meinen offensichtlich etwas ganz anderes damit. Was?

MEINE REAKTION AUF DIE 2. REAKTION:

wir nennen es #medienlǝsɥɔǝʍ

((( rebell.tv ))) ˆping

Der Ping am Tag danach: http://communautic.org/ping/

WER ODER WAS IST #MEDIAFORTI — 3 tweets

Auch heute: Eine andere Tweetserie

Auf Tweetklicken. Und scrollen. NACH UNTEN.

#NoBillag fragt was #ServicePublic fragt was #DearDemocracy fragt: WAS TUN?

http://dissent.is #dfdu AG /sms ;-)

Stefan m. Seydel/sms ;-)

(*1965), M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. Unternehmer, Autor, Künstler.

Ausstellungen in der Royal Academy of Arts in London, Deutsches Historisches Museum Berlin, Cabaret Voltaire Zürich uam. Gewinner Migros Jubilée Award, Kategorie Wissensvermittlung. Nominiert mit rocketboom.com für den Webby Award 2006 (Best Use of Video or Moving Image). Jury-Mitglied “Next Idea” Ars Electronica 2010. Bis 2010 Macher von rebell.tv. Co-Autor von “Die Form der Unruhe“, Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit, Band 1 und 2, Junius Verlag Hamburg. Mitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. Er war drei Jahre Mitglied der Schulleitung Gymnasium Kloster Disentis. Seit Sommer 2014 lebt und arbeitet er in Zürich: http://dfdu.org AG, Konstellatorische Kommunikation. (Entwicklung von Pilot und Impulsprojekten, gegründet 1997 mit Tina Piazzi)

--

--

@sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)
@sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)

Written by @sms2sms | stefan m. seydel/sms ;-)

@sms2sms | #dfdu AG konstellatorische kommunikation | ex rebell.tv | dfdu.org | blog: dissent.is | vlog: WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | #Xerocracy | #Commonism

No responses yet